
Ein führendes Pharmaunternehmen denkt weiter
Aus GMP-Sicht muss eine kontinuierliche Verifizierung und damit Prüfung der Qualität von Arzneimitteln erfolgen. Aber bedeutet das, dass man mehrere Millionen Euro pro Jahr für Prüfungen ausgeben muss? Oder dass dies zwangsläufig in zerstörenden Prüfungen verkaufsfähiger Produkte erfolgen muss? Gibt es keinen anderen Weg? Wir sagen: Den gibt es! Und er führt über „parametrische Freigaben“. I4.0 in einer pharmazeutischen Umgebung? Mit AC&C geht das!

Challenge
In der Pharmaindustrie ist Stand der Technik Batch-Freigaben durch zerstörende Prüfungen zu erzielen. Die im Rahmen dieser Freigaben entstehenden Prüfungskosten, können je nach Medikament, schnell in die tausende Euro je Prüfung gehen. Ziel ist es eine auf Produkt- und Produktionsparametern basierende Freigabe ohne zerstörende Prüfung zu erlangen.
Solution
Bei einer sich in der Zulassung befindlichen Application Device wurden die Produkt- und Produktionsdaten, die während zulassungsrelavanter Produktionsläufe ermittelt wurden, hinsichtlich ihrer Vorhersagefähigkeit bzgl. der Qualität des Endproduktes untersucht.


Results
Die Untersuchungen haben dem Pharmaunternehmen die Möglichkeit eröffnet, teilweise ganz auf zerstörende Prüfungen zu verzichten. Die Prüfkosten und Ausschusskosten konnten um bis zu 80 % reduziert werden.
More Cases
Maschinen und Anlagenbau
Alles läuft gut. Uns geht es blendend. Warum sollten wir etwas ändern? Das hat sich unser Kunde gefragt…
Automotive Supplier
Ein Tier 1 – Automobilzulieferer von Roofsystemen beliefert von seinem europäischen Standort aus Automobilhersteller…
Automatisierung
Das führende Unternehmen für Automatisierungslösungen wurde von einem renommierten Kunden beauftragt, Spritzen-Montagelinien mit…
IT- Telekommunikation
IT-Integration von lokalen Glasfaseranbietern mit einem großen Telekommunikationsanbieter.
Warten Sie nicht länger!
Fragen Sie sich auch, wie Sie den Aufwand für die Qualitätssicherung reduzieren können? Wir erläutern Ihnen gerne die Möglichkeiten.